slide 1

RANDI e. V.
Partnerschaft mit indischen Dalits

slide 2
slide 3
slide 4
slide 5

Das Kastensystem

Geschrieben von Margit am . Veröffentlicht in Dalits

Das Kastenwesen ist eines der Hauptmerkmale der indischen Gesellschaft. Die gesellschaftliche Stellung wird durch die Kaste bestimmt. Das Kastensystem basiert auf dem Hinduismus. Die einzelnen Kasten gingen nach der hinduistischen Vorstellung aus den verschiedenen Körperpartien des allumfassenden Hindugottes Brahma hervor. Aus Brahmas Kopf entstand die Priesterkaste, aus seinen Schultern die Kriegerkaste, aus seinem Bauch die Händlerkaste und aus seinen Beinen die Bauern- und Handwerkerkaste.

Die Dalits stehen außerhalb/unterhalb des Kastensystems und damit der Gesellschaft. Sie stammen nicht vom Gott Brahma ab und werden daher als wertlos und unrein betrachtet.

Der Mensch wird in eine Kaste hineingeboren und bleibt dort!

Näheres zur Entstehungsgeschichte und zu den Auswirkungen des Kastenwesens unter:

https://de.wikipedia.org

https://www.planet-wissen.de

Was sind Dalits?

Geschrieben von Margit am . Veröffentlicht in Dalits

Dalit - diesen Begriff setzen die Dalits ihrer traditionellen Bezeichnung als "Unberührbare“ entgegen. Es sind Angehörige der Kasten, die außerhalb, bzw. unterhalb des Sozialsystems stehen, Angehörige der untersten Kasten und der Adivasi (indigene Völker). Der Begriff „Dalit“ ist abgeleitet aus dem Sanskritwort "dal" und bedeutet „gebrochen“, „zerrissen“, „niedergetreten“, „zerstört“ und „der Zur-Schau-Gestellte“.

Dalit sein, heißt durch die Geburt verurteilt 

  • zu einem Leben in Apartheid
    in gesellschaftlicher Ächtung
    unter miserablen sozialen Bedingungen
  • zu Armut
    entwürdigende Arbeitsbedingungen
    Wohnen im Slum
    eingeschränkter Zugang zu Wasser
  • zu Kinderarbeit
  • zu Analphabetismus

Nicht länger unberührbar !

Geschrieben von Margit am . Veröffentlicht in Dalits

"Unberührbar" zu sein, ist ein Makel mit dem man geboren wird. Über Jahrtausende haben die Kastenlosen ihren Status als "Unberührbare" verinnerlicht. Sie haben die Schande ihrer Geburt und ein Leben in Armut, Unterdrückung und Not als unvermeidliches Schicksal ertragen.

Dalit-Kultur

Geschrieben von Margit am . Veröffentlicht in Dalits

Trommeln, Tänze und Lieder - Die Kultur der Dalits

Seit Jahrtausenden wird die kastenlose Bevölkerung in Indien unterdrückt und ausgebeutet. Der Glaube an die eigene Wertlosigkeit, der durch viele entwürdigende Erfahrungen genährt wird, ist religiös begründet und auch dadurch tief verwurzelt. Die Unterdrückung einer eigenen Kultur ist ein wesentlicher Baustein, Menschen ihrer gesellschaftlichen Identität zu berauben.

Die Kulturarbeit von CARDS trägt dazu bei, verschüttete und ausgemerzte ursprüngliche Traditionen wiederzuentdecken und eine eigene Kultur und damit kulturelle Identität neu zu schaffen.

Dalits + Adivasi

Geschrieben von Margit am . Veröffentlicht in Dalits

„Dalit is dignified“ – „Dalits sind würdevoll“

Mit diesem Wahlspruch hat CARDS 1979 seine Arbeit für und mit Dalits und Adivasi begonnen. Durch Bildung und Kulturarbeit entwickelten die Dalits ein neues Selbstbewusstsein als würdevolle Menschen, die nicht länger akzeptieren, dass sie als „unrein“ und „unberührbar“ gebrandmarkt und als Ausgestoßene behandelt werden. Trotzdem ist es noch ein langer Weg, die ihnen gemäß der indischen Verfassung zustehenden Rechte im alltäglichen Leben auch wirklich umzusetzen.

Was sind Dalits?

Dalit-Kultur

IMG 3240

Das Kastensystem

Kastensystem

Unberührbarkeit

Unberührbar2

Spenden

Spendenkonto-Nummer 140 678 708
IBAN: DE20 6729 2200 0140 6787 08

Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim e.G.
(BLZ 672 922 00)  BIC: GENODE61WIE


flogo_RGB_HEX-114.png 

"RANDI e.V."
auf Facebook
Schau mal vorbei!