- gegenseitiger Lern- und Austauschprozess durch persönliche Begegnung, Gespräche und Erfahrungen bei Besuchen, gegenseitiges Interesse, Pflege persönlicher Beziehung. Partnerschaft, nicht Patenschaft.
- Solidarität mit Dalits, das Kastensystem verstehen und bei uns in Deutschland darüber informieren. Verständnis für Sozialstrukturen wecken. Bewusstsein bilden.
- Engagement für mehr Gerechtigkeit, Menschenrechte, Anerkennung und Wertschätzung für Dalits.
- Hilfe zur Selbsthilfe. Durch Spenden den Aufbau von Projekten ermöglichen, die in Indien entwickelt und eigenständig durchgeführt werden. Vertrauensvolle und kritische Begleitung. Ziel ist die Selbständigkeit, Unabhängigkeit von CARDS.
- CARDS und RANDI e.V. sind kirchlich und politisch unabhängige Organisationen.
- CARDS ist christlich-ökumenisch orientiert. Christliche Motivation hat für viele Mitglieder von RANDI e.V. eine Bedeutung.
Spenden / Freistellungsbescheid
Geschichte des Vereins
Die Geschichte von RANDI e.V. begann unter dem Namen "Partnerschaft in der Einen Welt - Hilfe zur Selbsthilfe e.V." - Dorfentwicklung mit indischen Dalits. Eine Geschichte der Begegnung zweier Welten.