Unterkategorien
Anfang September 2024 erhielten wir von CARDS die Nachricht, dass tagelange heftige Regenfälle zu Überschwemmungen geführt haben. Die schwersten Regenfälle seit 50 Jahren ließen den Krishna-Fluss weit über seine Ufer treten. In der Region am Krishna bis zu den Küstengebieten in der Nähe seiner Mündung liegen zahlreiche Dörfer, in denen CARDS arbeitet.
Überschwemmungen - Wirbelstürme - Dürre - Feuer
Durch den RANDI e.V. Katastrophenfonds kann CARDS schnell und unbürokratisch Hilfsmaßnahmen einleiten.
Bitte spenden Sie für den RANDI-Katastrophenfonds!
IBAN: DE20 6729 2200 0140 6787 08 / BIC: GENODE61WIE
Ein Heim für Tsunami-Waisen
„Der Boxberg hilft“ – eine Initiative der Heidelberger Stadtteile Boxberg und Emmertsgrund
Nach dem Tsunami 2004 startete CARDS Hilfsmaßnahmen in den betroffenen Küstengebieten in Andhra Pradesh. Dabei fanden die Mitarbeiter*innen immer wieder Kinder, die ihre Eltern verloren hatten und nirgendwo Aufnahme finden konnten. Für diese Kinder wollte CARDS ein Heim schaffen. Unterstützung für dieses Heim fand RANDI im Boxberg und Emmertsgrund.
Das Boxberg Home – Entwicklung und Geschichte
23 Kinder, die nach dem Tsunami 2004 ihre Eltern verloren haben, sind inzwischen erwachsen und selbständig. Sie sind in guten Berufen oder machen eine Ausbildung. Manche haben geheiratet. Diese Entwicklung ist ein großer Erfolg für das „Boxberg-Home“.
Aktionen an der Waldparkschule – Unterstützung des Boxberg Homes
Von 2004 bis 2013 unterstützte die Waldparkschule das Boxberg Home. Jedes Jahr wurden Sponsorenläufe zugunsten des Boxberg Homes organisiert.
Dorfgesundheitszentrum im Boxberg Home
Heute ist im „Boxberg-Home“ eines von 4 Dorfgesundheitszentren (CHS) mit Betreuung durch Hebammen und Ärzte eingerichtet.
Der Weg von den abgelegenen Dörfern der Dalits zu Krankenhäusern und Ärzten ist weit. Viele Schwangere werden dort nicht vom staatlichen Vorsorgesystem erfasst. Die Säuglingssterblichkeit ist sehr hoch. Die Hebammen im „Boxberg-Home“ sind ein Segen für die Frauen, ihre Kinder und Familien. Hier finden Sie verständnisvolle Hilfe.
Die Aufgaben der Gesundheitszentren sind u.a. Gesundheitsvorsorge, AIDS-Vorsorge, Beratung, Impfungen, Versorgung von Schwangeren und Kindern.
Der Tsunami am 26. Dezember 2004 hatte auch an der Ostküste Indiens zahlreiche Todesopfer und schwere Verwüstungen zur Folge. Mit Unterstützung des Vereins "Der Boxberg hilft" wurde das "Boxberg Home" gegründet, ein Heim für Kinder, die durch den Tsunami ihre Eltern verloren hatten. Die 23 Kinder sind inzwischen erwachsen und selbständig. Sie sind in guten Berufen oder machen eine Ausbildung. Manche haben geheiratet. Diese Entwicklung ist ein großer Erfolg für das „Boxberg Home“.
Heute ist im „Boxberg-Home“ eines von 4 Dorfgesundheitszentren (CHS) mit Betreuung durch Hebammen und Ärzte eingerichtet.
Der Weg von den abgelegenen Dörfern der Dalits zu Krankenhäusern und Ärzten ist weit. Viele Schwangere werden dort nicht vom staatlichen Vorsorgesystem erfasst. Die Säuglingssterblichkeit ist sehr hoch. Die Hebammen im „Boxberg-Home“ sind ein Segen für die Frauen, ihre Kinder und Familien. Hier finden Sie verständnisvolle Hilfe.
Die Aufgaben der Gesundheitszentren sind u.a. Gesundheitsvorsorge, AIDS-Vorsorge, Beratung, Impfungen, Versorgung von Schwangeren und Kindern.